Windows Server 2016 - MOC 20742 EN / 21742 DE - Identity with Windows Server 2016

Termine, Preis & Anmeldung
-
Active Directory Domain Services (AD DS), Gruppenrichtlinien, Backup und Wiederherstellung sowie Active-Directory-Probleme - zu diesen Themen liefert das Seminar das nötige Wissen.
-
Das Seminar Microsoft Windows Server 2016 - MOC 20742 - Identity with Windows Server 2016 ist für Netzwerkadministratoren bzw. System- und Infrastrukturadministratoren konzipiert.
Schwerpunkte des Seminars sind die Vermittlung von wesentlichen Grundkenntnissen bis hin zu fortgeschrittenen Themen im Bereich Active Directory Domain Services (AD DS), Gruppenrichtlinien, Backup und Wiederherstellung sowie Active-Directory-Probleme in Windows Server 2016. Weitere AD-Serverrollen wie Active Directory Federation Services (AD FS) und Active Directory Certificate Services (AD CS) sind ebenfalls Thema.
Das Seminar kann zur Vorbereitung auf die Prüfung 70-742 für die Zertifizierung zum MCSA: Windows Server 2016 genutzt werden.
ACHTUNG: Die Prüfung 70-742 wurde zum 31.01.2021 abgekündigt und kann danach nicht mehr abgelegt werden.
Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.
Hinweis: Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.
-
- Installation / Konfiguration von Domänencontrollern:
- Überblick über AD DS und seine Hauptkomponenten
- Überblick über AD-DS-Domänencontroller
- Bereitstellung von Domänencontrollern
- Verwaltung von Objekten in AD DS:
- Verwaltung von Benutzerkonten und Gruppen
- Verwaltung von Computerkonten
- Verwendung der Windows PowerShell für die AD-DS-Administration
- Implementierung und Verwaltung von Organisationseinheiten (Organizational Units)
- Erweiterung AD-DS-Infrastrukturverwaltung:
- Planung und Implementierung erweiterter AD-DS-Bereitstellungen mit mehreren Domänen und Forests
- Bereitstellung einer verteilten AD-DS-Umgebung
- Konfiguration von AD-DS-Vertrauensstellungen
- Implementierung / Administration von AD-DS-Standorten und -Replikation (Überblick, Konfiguration, Überwaschung)
- Implementierung von Gruppenrichtlinien
- Verwaltung von Benutzereinstellungen mit Gruppenrichtlinienobjekten (Group Policy Objects - GPOs):
- Implementierung administrativer Vorlagen
- Konfiguration von Ordnerumleitung und Skripten
- Konfiguration von Group Policy Preferences
- Absicherung von AD DS:
- Absicherung von Domänencontrollern
- Implementierung von Sicherheit für Konten (Passwort- und Sperrrichtlinien)
- Auditierung der Authentifizierung
- Konfiguration von Group Managed Service Accounts
- Bereitstellung / Verwaltung von AD Certificate Services:
- Bereitstellung von Zertifizierungsstellen (Certification Authorities - CAs)
- Administration, Wartung, Troubleshooting von CAs
- Bereitstellung und Verwaltung von Zertifikaten:
- Zertifikatsvorlagen
- Zertifikate bereitstellen, zurückrufen und wiederherstellen
- Verwendung von Zertifikaten in einer Geschäftsumgebung
- Implementierung und Verwaltung von Smart Cards
- Implementierung und Administration der Active Directory Federation Services (AD FS):
- Überblick, Anforderungen und -Planung
- Implementierung von AD FS, um Single Sign-on in verschiedenen Einsatzszenarien zu leisten
- Web Application Proxy
- Implementierung und Administration der Active Directory Rights Management Services (AD RMS):
- Überblick über AD RMS
- Bereitstellung und Verwaltung einer AD-RMS-Infrastruktur
- Schutz von Inhalten mit AD RMS
- Implementierung der AD-DS-Synchronisation mit Azure AD:
- Planung der Verzeichnisdienstsynchronisation
- Verzeichnisdienstsynchronisation mit Azure AD Connect
- Verwaltung von Identitäten mit Verzeichnisdienstsynchronisation
- Überwachung, Verwaltung und Wiederherstellung von AD DS:
- Überwachung von AD DS
- Verwaltung der AD-DS-Datenbank
- Wiederherstellung von AD-DS-Objekte
-
Erfahrung mit AD-DS-Konzepten und -Technologien in Windows Server 2012 oder 2016, Erfahrung mit der Konfiguration von Windows Server, Kenntnisse über IP-Adressierung, DNS, DHCP. Erfahrung mit Microsoft Hyper-V und grundlegenden Servervirtualisierungskonzepten. Bewusstsein für Best Practices im Bereich IT-Sicherheit
Praktische Erfahrung mit Clientbetriebssystemen wie Windows 7 / 8 / 10. Erste Erfahrungen mit der Windows-PowerShell-Kommandozeile.
- Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar oder als Live-Online-Training (virtuelles Präsenzseminar) buchen. Die technischen Voraussetzungen für Live-Online-Schulungen (Virtual Classrooms) finden sie hier. Sie können Ihre Auswahl unter der "Anmeldung" treffen.
Anmeldung
Preis
Die Teilnahmegebühr beträgt
2.150,00 €
(2.558,50 € inkl. 19% MwSt.)
Im Preis enthalten sind Seminarunterlagen, Pausenverpflegung, Getränke und PC-COLLEGE - Zertifikat
-
Windows Server 2016 - Administration Einführung kompakt
-
Kompetente Herangehensweise sehr gut rübergebracht.
W.S. - 24.06.2020
-
Zeit zum Ausprobieren und Nachstellen
U.A. - 22.05.2019
-
Hohe fachliche Kompetenz des Dozenten. Alle Fragen wurden beantwortet. Verpflegung war super.
M.P. - 14.06.2019
-
-
Verwandte Seminare/Schulungen
- Windows Server 2016 - MOC 20740 EN / 21740 DE - Installation, Storage, and Compute with Windows Server 2016
- Windows Server 2016 - MOC 20741 EN / 21741 DE - Networking with Windows Server 2016
- Windows Server 2016 - Administration Einführung kompakt
Hier finden Sie eine Faxvorlage für Ihre Kursanmeldung.
Ihre gewünschte Kursart wählen Sie bei der Anmeldung:
- Präsenzseminar:
Ein Schulungserlebnis vor Ort
mit persönlichen Kontakten und Hygieneregeln - Online-Seminar:
Modernes und interaktives
Live-Online-Training in
Echtzeit
Kontakt
Hier individuelles Firmenseminar anfragen
Thema:
Windows Server 2016 - MOC 20742 EN / 21742 DE - Identity with Windows Server 2016
Ihre Vorteile auf einem Blick!
-
Seminargarantie
Unser Ziel ist es, Ihnen schnellstmöglich den gewünschten Kurs anzubieten. Aus diesem Grund führen wir einen Großteil unserer Seminare ab einer Person durch. Das bietet Ihnen Planungssicherheit und bringt Sie schnell an Ihr Ziel.
-
Bildungsanbieterauszeichnung
Wir wurden im Internationalen Bildungsanbieter-Elite-Ranking (IBER) der performNET AG mit der Höchstwertung von fünf Sternen ausgezeichnet.
PC-COLLEGE schreibt Kundenorientierung groß und hält Qualitätsstandards dauerhaft auf einem sehr hohem Niveau.
-
Qualitätsgarantie
Wir möchten Sie mit unseren Seminaren begeistern. Sollten Sie mit einer PC-COLLEGE- Schulung nicht zufrieden sein und uns dies innerhalb von 14 Tagen schriftlich mitteilen, können Sie das Seminar am selben Standort kostenfrei wiederholen.
- ... alle Vorteile auf einen Blick
PC-COLLEGE ist autorisiertes Training Center
