Windows Server 2016 - MOC 20741 EN / 21741 DE - Networking with Windows Server 2016

Termine, Preis & Anmeldung
-
Themenschwerpunkte sind Netzwerkfunktionen, die in Windows Server 2016 zur Verfügung stehen. Behandelt werden neben Remotezugriffslösungen wie VPN und Direct Access auch DNS-, DHCP- und IPAM-Implementierungen.
-
Das Seminar Microsoft Windows Server 2016 - MOC 20741 - Networking with Windows Server 2016 ist für Netzwerkadministratoren bzw. System- und Infrastrukturadministratoren konzipiert.
Themenschwerpunkte sind die Netzwerkfunktionen, die in Windows Server 2016 zur Verfügung stehen. Behandelt werden neben Remotezugriffslösungen wie VPN und Direct Access auch DNS-, DHCP- und IPAM-Implementierungen. Ebenfalls behandelt werden DFS- und BranchCache-Lösungen, Hochleistungsnetzwerkfunktionen und -funktionalitäten sowie die Implementierung von softwaredefinierten Netzwerklösungen (SDN) wie Hyper-V-Netzwerkvirtualisierung (HNV) und Netzwerkcontroller.Das Seminar kann zur Vorbereitung auf die Prüfung 70-741 für die Zertifizierung zum MCSA: Windows Server 2016 genutzt werden.
Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.
Hinweis: Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.
-
- Planen und Implementieren eines IPv4-Netzwerks
- Planen der IPv4-Adressierung
- Konfigurieren eines IPv4-Hosts
- Verwalten der IPv4-Netzwerkkonnektivität und Beheben von Problemen
- Implementieren von DHCP
- Übersicht über die DHCP-Serverrolle
- Bereitstellen von DHCP
- Verwaltung und Fehlerbehebung von DHCP
- Implementieren von IPv6
- Übersicht über die IPv6-Adressierung
- Konfigurieren eines IPv6-Hosts
- Implementierung der Koexistenz von IPv6 und IPv4
- Übergang von IPv4 zu IPv6
- Implementieren von DNS
- Implementieren von DNS-Servern
- Konfigurieren von Zonen in DNS
- Konfigurieren der Namensauflösung zwischen DNS-Zonen
- Konfigurieren der DNS-Integration mit Active Directory-Domänendiensten (AD DS)
- Erweiterte DNS-Einstellungen konfigurieren
- Implementieren und Verwalten von IPAM
- Übersicht über IPAM
- Bereitstellen von IPAM
- Verwalten von IP-Adressräumen mithilfe von IPAM
- Remotezugriff in Windows Server 2016
- Übersicht über den Fernzugriff
- Implementieren des Webanwendungsproxys
- Implementieren von DirectAccess
- Übersicht über DirectAccess
- Implementieren von DirectAccess mithilfe des Assistenten "Erste Schritte"
- Implementierung und Verwaltung einer erweiterten DirectAccess-Infrastruktur
- Implementieren von VPNs
- Planung von VPNs
- Implementierung von VPNs
- Implementieren von Netzwerken für Zweigstellen
- Netzwerkfunktionen und Überlegungen für Zweigstellen
- Implementieren von Distributed File System (DFS) für Zweigstellen
- Implementieren von BranchCache für Zweigstellen
- Konfigurieren erweiterter Netzwerkfunktionen
- Überblick über leistungsstarke Netzwerkfunktionen
- Konfigurieren erweiterter Microsoft Hyper-V-Netzwerkfunktionen
- Implementieren von Software Defined Networking
- Übersicht über SDN.
- Implementierung der Netzwerkvirtualisierung
- Implementieren des Netzwerkcontrollers
- Planen und Implementieren eines IPv4-Netzwerks
-
Erfahrung mit der Arbeit mit Windows Server 2008 oder Windows Server 2012, Kenntnisse über das Open-Systems-Interconnection (OSI)-Modell, Verständnis für Kernkomponenten und -technologien von Netzwerkinfrastrukturen wie Verkabelung, Router, Hubs und Switche, Vertrautheit mit Netzwerktopologien und -architekturen wie Local Area Networks (LANs), Wide Area Networks (WANs) und drahtloses Networking, Kenntnisse über das TCP/IP-Protokoll, Adressierung und Namensauflösung, Hyper-V und Virtualisierung; praktische Erfahrung mit Clientbetriebssystemen wie Windows 8.1 oder Windows 10.
- Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar oder als Live-Online-Training (virtuelles Präsenzseminar) buchen. Die technischen Voraussetzungen für Live-Online-Schulungen (Virtual Classrooms) finden sie hier. Sie können Ihre Auswahl unter der "Anmeldung" treffen.
Anmeldung
Preis
Die Teilnahmegebühr beträgt
2.150,00 €
(2.558,50 € inkl. 19% MwSt.)
Im Preis enthalten sind Seminarunterlagen, Pausenverpflegung, Getränke und PC-COLLEGE - Zertifikat
-
Windows Server 2016 - Administration Einführung kompakt
-
Kompetente Herangehensweise sehr gut rübergebracht.
W.S. - 24.06.2020
-
Hohe fachliche Kompetenz des Dozenten. Alle Fragen wurden beantwortet. Verpflegung war super.
M.P. - 14.06.2019
-
Zeit zum Ausprobieren und Nachstellen
U.A. - 22.05.2019
Windows Server 2016 - MOC 20744 EN / 21744 DE - Securing Windows Server 2016
-
praxisnahes Seminar "mit Blick über den Tellerrand"
H.K. - 25.01.2019
-
-
Verwandte Seminare/Schulungen
- Windows Server 2016 - Administration Einführung kompakt
- Windows Server 2016 - MOC 20742 EN / 21742 DE - Identity with Windows Server 2016
- Windows Server 2016 - MOC 20740 EN / 21740 DE - Installation, Storage, and Compute with Windows Server 2016
Hier finden Sie eine Faxvorlage für Ihre Kursanmeldung.
Ihre gewünschte Kursart wählen Sie bei der Anmeldung:
- Präsenzseminar:
Ein Schulungserlebnis vor Ort
mit persönlichen Kontakten und Hygieneregeln - Online-Seminar:
Modernes und interaktives
Live-Online-Training in
Echtzeit
Kontakt
Hier individuelles Firmenseminar anfragen
Thema:
Windows Server 2016 - MOC 20741 EN / 21741 DE - Networking with Windows Server 2016
Ihre Vorteile auf einem Blick!
-
Schulungsexperte seit 1985
Wir haben mehr als 30 Jahre Schulungserfahrung. Dabei setzen wir auf Trainerinnen und Trainer mit langjähriger didaktischer und praktischer Erfahrung.
-
Seminargarantie
Unser Ziel ist es, Ihnen schnellstmöglich den gewünschten Kurs anzubieten. Aus diesem Grund führen wir einen Großteil unserer Seminare ab einer Person durch. Das bietet Ihnen Planungssicherheit und bringt Sie schnell an Ihr Ziel.
-
Kundenauszeichnung
PC-COLLEGE bietet
exzellente Seminare
bestätigen unsere Teilnehmer auf dem unabhängigen Bewertungsportal eKomi. - ... alle Vorteile auf einen Blick
PC-COLLEGE ist autorisiertes Training Center
